
Suchmaschinenoptimierung von Hellcon
1. November 2017
Viele neue Veranstaltungstechnik Aufträge
10. Januar 2018Werbeelemente eignen sich sehr gut, um eine Webseite unkompliziert und effektiv zu monetarisieren. Hier wird in der Regel eine per Click-Pauschale des Werbetreibenden gezahlt. Verträge auf Provisionsbasis oder pauschale Gebühren sind ebenfalls nicht unüblich. Die meisten Werbeelemente werden von Besuchern einer Webseite jedoch eher als störend wahrgenommen. Hier muss ein Mittelweg zwischen Auffälligkeit und optischer Harmonie gefunden werden.
Analyse der Konkurrenz
Effektive und ansprechende Werbeelemente können sowohl vorteilhaft für den Betreiber der Webseite, als auch für den Werbetreibenden sein. Daher werden es die meisten Werbekunden begrüßen, wenn man Initiative ergreift und versucht, beim Erstellen eines ansprechenden Werbeelements zu helfen. Um sich von der Masse abzuheben und professionell wirkende Werbung auf der Webseite zu schalten, sollte man zuerst einen Blick auf die Konkurrenz werfen. Hier werden sicherlich verschiedene Fälle besonders störender Werbeelemente und auch gut integrierte Werbeelemente zu finden sein. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass von PopUps abgesehen werden sollte, da diese alles andere als dezent und professionell wirken. Bei seitlich integrierten Werbebotschaften sind es hauptsächlich der Slogan, der Font-Typ und die farbliche Gestaltung, welche innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde auf den Besucher wirken und ein positives oder negatives Gefühl erzeugen. Hierbei ist jedes Gestaltungselement gleichermaßen für die optische Erscheinung der Werbebotschaft verantwortlich und sollte besonders genau an das vorhandene Thema angepasst werden. Daher empfiehlt es sich vorher beim Werbetreibenden genaue Angaben zu machen, welche Art von Elementen integriert werden können und wie diese designed werden sollen. Muster können ebenfalls benutzt werden, um dem Werbekunden bei der Erstellung eines effektiven und nahtlos integrierten Werbeelements zu helfen.
Das Werbeelement designen
Werbeelemente sollten farblich auf das Design der Webseite angepasst sein und auch besonderen Schemen und Designmustern entsprechen. Setzt ein Theme beispielsweise auf ein Flat-Design, so sollte das Werbeelement demselben Designtyp entsprechen. Elemente mit Bildern sollten ebenfalls mit Bedacht geschaltet werden und zumindest ansatzweise harmonisch wirken. Je nachdem wie selektiv ein Webseitenbetreiber vorgehen möchte, können besonders aufdringlich ausgeschriebene Werbebotschaften ausgeschlossen werden, da diese ebenfalls dem Gesamtbild der Webseite schaden können. Kreative Werbeelemente können durch den Einsatz von CSS3 zu lebhaften Objekten auf der eigenen Webseite werden. Die richtigen Transitionen und Animationen sorgen nicht nur dafür, dass ein Werbeelement eher auffällt, was dem Werbetreibenden zugutekommt. Ebenfalls kann die gesamte Webseite so deutlich professioneller wirken und Nutzer deutlich mehr ansprechen. Grundsätzlich gilt, dass besonders gut designte und integrierte Werbeelemente beim Besucher immer einen professionellen Eindruck erwecken.
Werbeelemente auf WordPress integrieren
Hat ein Werbekunde ein ansprechendes Werbeelement vorgelegt, kann dieses integriert werden. Sollten CMS wie WordPress verwendet werden, lässt sich dieser Prozess simpel über die „Text“ Funktion im Texteditor von WordPress als HTML Code einbinden. Möchte man das Werbeelement jedoch in das eigentliche Theme integrieren, lässt sich dieses in die Template Datei functions.php integrieren. Möchten sich Nutzer hier wenig Aufwand machen, bieten sich zudem Adsense und andere kostenfreie Plugins für die Integration von Werbeelementen an.
Eine professionelle Lösung finden
Wenn der Werbewert einer Webseite entsprechend hoch ist, werden Werbekunden die Zeit und das Geld investieren, um am Ende ein besser designtes und integriertes Element schalten zu können. Grundsätzlich lässt sich unserer Meinung nach sagen, dass ansprechende Werbeelemente den Unterschied machen, ob sich eine Webseite von der Konkurrenz abheben kann. Die wenigsten Content-Producer werden sich mit Werbeelementen auseinandersetzen und diese über eine Mitgliedschaft im Google Adsense Programm automatisch integrieren. Um professionelle Unterstützung bei der optischen Integration von Werbeelementen zu erhalten empfehlen wir daher webdesign Agenturen zur Rate zu ziehen. Agenturen wie die Webdesign-Boutique setzen sich täglich mit Werbung auf Webseiten auseinander und sind daher in der Regel deutlich versierter in diesem Thema verankert, als alleinige Content-Producer.
Es grüßt – André Hellmich von Hellcon Veranstaltungstechnik.